Home » Genre » Comedy » Mein Prinz vom anderen Stern

Mein Prinz vom anderen Stern

Mein Prinz vom anderen Stern ist ein Comedy-Manga von Meca Tanaka. Den Künstlernamen Meca Tanaka erhielt die Mangaka während des Studiums, bevor sie 1998 in dem Manga-Magazin LaLa DX debütierte. In Deutschland ist sie bereits bekannt für ihr Werk Faster than a Kiss, das 2010 bei Tokyoopop erschienen ist.

Mein Prinz vom anderen Stern

Hako Natsuno ist ein echter Pechvogel und darum nicht wirklich verwundert, dass ausgerechnet an ihrer Schule ein Außerirdischer landet. Ganz nackt und direkt vor ihre Füße:

„Freue dich, Erdenfrau! Du bist als meine ‚Königin‘ erwählt worden!“ – Mein Prinz vom anderen Stern, Band 1

mein-prinz-vom-anderen-stern-manga
©2015 Tokyopop GmbH

Überrascht von dem plötzlichen Angebot zur „Paarung“ weiß Hako sich den gutaussehenden Außerirdischen kaum vom Hals zu halten. Io, so sein Name, sucht als Yupitarierer seinen Liebespartner unter anderen Lebensformen, damit sein Nachwuchs noch stärker wird. Dafür wird im gesamten Weltall nach der passendsten Wellenlänge für die Fortpflanzung gesucht. Hako erklärt ihm jedoch, dass man sich lieben muss, um auf der Erde Kinder zu bekommen. Io ist fasziniert von dem Konzept Liebe und fest entschlossen Hakos Herz im Sturm zu erobert. Na das kann ja heiter werden! Unterstützt wird Io von einem von Hakos Klassenkameraden, der ihm Liebestipps (u.a. in Form von Shojo Manga) gibt. Dabei machen sich die Fähigkeiten des Yupitarierers nützlich seine Gestalt ändern zu können, sobald er genug Informationen über die Lebensform hat. Io hat jedoch alle Hände voll damit zu tun Hako vor dem Unglück zu beschützen, das einfach immer und überall über sie hereinzubrechen scheint.

Außerirdischer Humor

Nur selten verirrt sich ein Comedy-Manga nach Deutschland, da sich der Humor von Japanern und Deutschen kulturell stark unterscheidet. So wirkt Mein Prinz vom anderen Stern zwischenzeitlich etwas einseitig, voll mit Slapstick, wenn Hako wieder einmal Wassereimer, Blumentöpfe und Mülleimer auf den Kopf fallen. Andererseits ist die Kombination mit Shojo-Elementen eine gelungene Ergänzung und kann sich durchaus sehen lassen. Hako ist trotz ihres ständigen Unglücks ein kleiner Sonnenschein und wird von ihren Mitschülern gemocht, aber wegen ihrer Tolpatschigkeit auch oft gefürchtet. So haben die meisten Jungs Angst von ihr ‚verflucht‘ zu werden. Io hingegen tritt selbstsicher auf und verfolg ungeachtet aller Schwierigkeiten das Ziel, Hakos Herz für sich zu erobern. Und welches Mädchenherz schmilzt bei so viel offener Zuneigung nicht doch irgendwann? Die Geschichte in Mein Prinz vom anderen Stern ist für einen Comedy-Manga unerwartet tief und bringt immer wieder neue Wendungen mit sich, z. B. als noch ein weiterer Yupitarierer auf der Erde landet. Der Zeichenstil ist Shojo-Chick und passend zur Geschichte gehalten. Insgesamt bietet Mein Prinz vom anderen Stern eine lustige Ergänzung für’s Bücherregal, für alle Fans von Slapstick und coolen, sexy Außerirdeischen.

Was denkt ihr?

Seid ihr generell Freunde von lustigen Manga oder bevorzugt ihr eher ernste Geschichten? Hinterlasst eure Meinung zu Mein Prinz vom anderen Stern gerne in einem Kommentar!

Mein Prinz vom anderen Stern

Handlung - 5
Charaktere - 7
Zeichenstil - 8
Lesespaß - 7

6.8

Japanischer Humor in Deutschland? Kann funktionieren!

User Rating: 4.4 ( 1 votes)

About Melanie

ist 28 Jahre alt und lebt, liebt und arbeitet in Nordrhein-Westfalen. Mit Sailor Moon hat ihre Leidenschaft für Manga und Anime begonnen. Besonders Shojos haben es ihr angetan, doch mittlerweile ist kein Manga mehr vor ihr sicher.

Check Also

REC – Der Tag an dem ich weinte

„Ich habe noch nie in meinem Leben auch nur eine einzige Träne vergossen.“ Doch dann …

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert